Veranstaltungen9. Runder Tisch eMobilität im eMobilitätszentrumAm 13 Juli 2017 trafen sich im eMobilitätszentrum Karlsruhe rund 25 Experten in Sachen eMobilität zum 9. Runden Tisch eMobilität. In 6 Fachvorträgen wurde der Stand der Dinge, die eMobilität insgesamt und lokale Projekte betreffend, vorgestellt, eine rege Diskussion im Anschluß rundete die Veranstaltung ab. Dr. Wolfgang Fischer von der Landesagentur für eMobilität (eMobil) präsentierte den Sachstand eMobilität in Baden-Württemberg – hierbei wurden die Innovationsfelder Infrastruktur, Fahrzeuge, Anforderungen an die IT und Produktion beleuchtet. Oft übersehen, wenn es um eMobilität geht: Die Verkehrsbetriebe, die mit ihrem ausgedehnten Straßen- und Regionalbahnnetz, der größte Anbieter in Sachen regionaler eMobilität sind, berichtet über den aktuellen Stand bei einem Pilotprojekte, bei dem es um autonom fahrende Minibusse geht. Hinzu kommen Berichte über den Sachstand bei der Ladeinfrastruktur und über verschiedene Flottenversuche und die daraus resultierenden Erfahrungen. ![]() Mobilitätszentrum bei DAS FEST 2015; 2016 und 2017 - Wissen rund um eMobilität testen und eBikeboard gewinnenDas eMobilitätszentrum Karlsruhe (eMoKa) informiert rund um innovative Mobilitätskonzepte. Mit im Angebot ist ein spannendes Gewinnspiel, bei dem Sie ein eBikeBoard – made in Karlsruhe -gewinnen können, hergestellt vom eMoKa-Partner OrangeBike Concept. Das von der SmarterCity Initiative und dem Automotive Engineering Network initiierte eMoKa verbindet regionale Unternehmen und Forschungseinrichtungen, die im Zukunftsfeld eMobilität tätig sind. ![]() REHAB 2015Das eMobilitätszentrum Karlsruhe ist auf der REHAB 2015 mit einem großen Stand vertreten. Auf 50 qm werden Fahrzeuge und Lösungen im Rehabilitationsbereich gezeigt – die eMobilität ist in diesem Bereich schon lange präsent. Besuchen Sie uns Täglich vom 23. bis 25. April ab 10h geöffnet. OBC als einer der Hauptpartner des eMobilitätszentrums ist als Generalvertrieb Deutschland und in Doppelrolle als Hersteller e-Bikeboard AG aus Karlsruhe mit dem Freeliner auf zwei Ständen, einem Vermietpool von 6 Fahrzeugen für Messebesucher und Fahrzeugen auf der Teststrecke für ausgiebige Probefahrten vertreten. Neben Freeliner finden Sie auf unserem Stand G39 auch weitere Produkte von OBC: Scuddy, Revoluzzer, Cadweazle, Scootertrike von Pfau Tec, Egret One, Zero Elektro Motorräder und andere innovative e-Mobile, um einen Rundumblick innovativer Elektro Fahrzeuge zu bieten. Freikarten: wir laden Sie gerne auf unsere Messeständew ein – bitte kontaktieren Sie uns im Vorfeld für eine Freikarte. Anfahrt und weitere Informationen zur Messe: Anmeldung ab sofort möglich: "Effizienter, weiter, zuverlässiger – Reichweitenoptimierung für Elektromobile" // am 21.04.2015 im eMoKa, Karlsruhe // von eMobil BW, IHK Karlsruhe und AEN![]() Reichweitenangst und lange Ladezeiten spielen bei eFahrzeugen noch immer eine große Rolle. Durch das Zusammenspiel Innovativer Lösungsansätze lässt sich die Effizienz steigern und die Reichweite deutlich optimieren. Bei der Veranstaltung am 21. April 2015 geben das Forschungszentrum Informatik (FZI) sowie die Firmen RA Consulting und PTV AG spannende Einblicke in aktuelle Projekte. Symposium "Urbane Mobilität der Zukunft" - Anmeldung und Call for Posters![]() Am 17. und 18. Juni 2015 findet das Symposium “Urbane Mobilität der Zukunft” des Innovationsclusters REM 2030 in Karlsruhe statt. Das Symposium beleuchtet das Thema Mobilität aus einer interdisziplinären, systemischen Perspektive. Es richtet sich an Vertreter aus Industrie, Wissenschaft und Politik und versteht sich als Forum, aktuelle Forschungsergebnisse der dafür benötigten, verschiedenen Disziplinen mit den Experten der jeweiligen Bereiche persönlich zu diskutieren. Intern
Entdecken Sie Aussteller und Themen![]() Die Besucher können die Facetten der eMobilität hautnah erleben, Fahrzeuge und Technik ausprobieren und gegebenenfalls auch mieten oder erwerben. eMobilitätszentrum Öffnungszeiten: Eintritt frei |